Saatguttauschbörse

Bereits zum dritten Mal wird durch den Obstbauverein Mülsen St. Micheln und den Interessengemeinschaft Lebendige Vielfalt am Samstag, den 18.03.2023 vor der Mosterei in St. Micheln von 14:00 – 17:00 Uhr eine Saatguttauschbörse stattfinden (bei schlechtem Wetter in der Mosterei). Der Austausch von samenfesten Saatgut kann zur Erhaltung regionaler und traditioneller Kräuter, Blumen Obst- und Gemüsesorten beitragen sowie die Vielfalt der Sorten im Garten erweitern.
Interessierte, die in diesem Jahr noch kein eigenes Saatgut mitbringen können, sind natürlich auch herzlich Willkommen, vor allem auch um Saatgut mitzunehmen, anzubauen und im Folgejahr wieder auf einer Tauschbörse tauschen zu können.
„Wir ernten, was wir säen“
Auch lädt unser kleiner Frühjahrsmarkt zum Bummeln und Stöbern ein.

geführte Kräuterwanderung

Am 15.04.2023 findet unsere jährliche geführte Kräuterwanderung statt.
Start ist um 14:00 Uhr an der Mosterei in Mülsen St. Micheln. Anmeldungen bitte an Yvonne Vogel (yvonne@obstbauverein-micheln.de).
Nach der Wanderung gibt es einen Imbiss an der Mosterei!
Bis dahin! Der Vorstand

Radlersonntag

Auch zum diesjährigen Radlersonntag am 14.05.2023 gibt es bei uns ganztägig an der Mosterei Kaffee & Kuchen, Apfelbowle und natürlich unser Michler Gold zu verkosten.
Selbstverständlich kann an diesem Tag auch unsere frisch sanierte Mosterei besichtigt werden.
Wir freuen uns auf Euch!

Oldtimertreffen

Am 10.06.2023 wird das zweite Michler Oldtimertreffen auf dem Gelände der Fa. Teichmann (ehem. Karthalle) stattfinden. Neben bester Versorgung vom Grill durch die Feuerwehr gibt es von uns Kaffe & Kuchen auf dem Gelände.

Außerdem sind wir vertreten…

auf den Obsttagen der Baumschule Hahn am 09.09.2023 und 10.09.2023
auf dem Altstadtfest in Kirchberg am 07.10.2023
beim Is Herbst’lt in Mülsen St. Niclas am 08.10.2023


BEENDETMostsaison 2022

1. Woche06.09. – 09.09
2. Woche13.09. – 16.09
3. Woche20.09. – 23.09
4. Woche27.09. – 30.09
5. Woche04.10. – 07.10

Bitte beachten!
Als gemeinnütziger Verein verarbeiten wir nur für Vereinsmitglieder Äpfel zu Saft.
Wir sind keine Lohnmosterei. In unserem Verein kann jeder Mitglied werden und mit helfen.

Wochenablauf:

DienstagAnnahme / Ausgabe15-18 Uhr
MittwochAnnahme / Ausgabe15-18 Uhr
Pressen 1. Durchgang *17-21 Uhr
DonnerstagAbfüllen 1. Durchgang *14-21 Uhr
Pressen 2. Durchgang17-21 Uhr
FreitagAbfüllen 2. Durchgang14-21 Uhr
* Wenn sich am ersten Annahmetag (Dienstag) der Woche zeigt, dass die Apfelmenge nicht in einem Durchgang schaffbar ist, wird bereits Mittwoch mit dem ersten Pressdurchgang begonnen und dieser Donnerstag abgefüllt. Bei wenig Apfelmenge entfällt also der 1. Durchgang.

Äpfelannahme nur an den genannten Tagen (Dienstag & Mittwoch). Ab 400kg bitte mit Voranmeldung!
Zum Helfen beim Mosten bitte in die Listen in der Annahme eintragen!